MITARBEITER / ASSISTENT FÜR DIGITALE FORSCHUNG (M/W/D) (DEUTSCHLAND)

MITARBEITER / ASSISTENT FÜR DIGITALE FORSCHUNG (m/w/d) (DEUTSCHLAND)

RONIN International ist ein unabhängiges, mehrfach preisgekröntes Marktforschungs- und Beratungsunternehmen. Wir sind weltweiter Anbieter qualitativer, quantitativer und kombinierter Marktforschungsmethoden und stolzer Forschungspartner vieler führender globaler Marken und Unternehmen.

Die RONIN-Abteilung Digital Research wurde 2019 gegründet, um die Feldforschungsarbeit durch Einsatz modernster digitaler Methoden zu unterstützen. Diese unterscheiden sich von herkömmlichen Methoden. Wir bearbeiten alle Arten von Projekten mit digitalen Ansätzen und legen dabei einen Schwerpunkt auf „schwer erreichbare“ Zielgruppen, insbesondere hochkarätige Experten, Führungskräfte in großen Unternehmen, Wissenschaftler und Spezialisten in verschiedenen Bereichen, politische Entscheidungsträger, KOLs und andere hochrangige Meinungsführer. 

Digital Research ist eine junge und schnell wachsende Abteilung. Aktuell arbeiten in der Abteilung in Großbritannien mehr als 20 Forscherinnen und Forscher. Angesichts des weiteren Ausbaus der Abteilung ergeben sich eine Vielzahl von Karrierechancen.

Die RONIN Research GmbH wurde im Jahr 2022 als Tochtergesellschaft der RONIN International Ltd. mit einem komplett neuen Büro im Zentrum von Hamburg gegründet. Im Zuge der Expansion des Unternehmens sucht die Abteilung Digital Research ihre ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland.

Erfolgreiche Bewerber sind über den gesamten Lebenszyklus hinweg für ein Ihnen zugeteiltes Forschungsprojekt verantwortlich. Als digitale Forscherinnen und Forscher müssen Sie die Initiative ergreifen und kreativ sein, um für jede Studie den bestgeeigneten Feldforschungsansatz ermitteln zu können.

Selbstverständlich erhalten Sie umfassende Schulungen in digitalen Methoden.

 

Ihre Kernaufgaben:

  • Sie gewinnen ein profundes Verständnis der Anforderungen und relevanten Profile jedes Forschungsprojekts;
  • Sie ermitteln die für das jeweilige Forschungsprojekt bestgeeigneten digitalen Ansätze;
  • Sie nutzen unterschiedliche Forschungsmethoden (klassisch, digital und in sozialen Medien), um geeignete potenzielle Teilnehmer für verschiedene Projekte zu ermitteln;
  • Sie werben geeignete Teilnehmer für das Forschungsprojekt an;
  • entsprechend der Anforderungen des jeweiligen Forschungsprojekts betreuen Sie Kampagnen auf verschiedenen Plattformen in den sozialen Medien;
  • Sie sorgen dafür, dass während des gesamten Lebenszyklus eines Projekts die einzelnen Schritte reibungslos ineinandergreifen;
  • Sie stimmen sich regelmäßig mit anderen Abteilungen sowie anderen Mitgliedern innerhalb der Abteilung Digitales ab;
  • Sie führen komplette Aufzeichnungen über den Arbeitsfortschritt jedes Projekts;
  • Sie berichten den Fortschritt der Ihnen zugeteilten Projekte regelmäßig an Digital Supervisors und Digital Managers;
  • Sie sorgen dafür, dass bei jedem Projekt die Anforderungen hinsichtlich Effizienz und Effektivität eingehalten werden;
  • falls notwendig, führen Sie administrative Aufgaben im Zusammenhang mit dem Projekt durch;
  • Sie erkennen mögliche Schwierigkeiten in einem frühen Projektstadium und schlagen Methoden und Änderungen vor, um die Projekte durchführbar zu machen;
  • Sie pflegen Beziehungen zu den Studienteilnehmern und kümmern sich um die Wartung der SQL-Datenbank;
  • Sie leisten Ihren Beitrag in Brainstormings und erkunden neue digitale Methoden;
  • Sie führen vereinzelt Interviews mit oder Screening-Anrufe bei Studienteilnehmern durch, falls sich die Notwendigkeit ergeben sollte;
  • Sie halten die Verfahren ein, die die Qualität der RONIN-Marktforschung sichern. 

 Schlüsselqualifikationen für diese Stelle:

  • Sie können logisch und kreativ denken;
  • Sie sind stets aufgeschlossen und daran interessiert, neue Lösungen und neue Instrumente zu erkunden;
  • Sie arbeiten höchst exakt und akribisch;
  • Sie verfügen über ausgezeichnete schriftliche Kommunikationsfähigkeiten;
  • Ihr Umgang mit hochrangigen Teilnehmern beispielsweise auf C-Ebene oder mit Direktoren, KOLs usw. ist sachlich und selbstbewusst;
  • Sie sind souverän bei der Kommunikation mit Teilnehmern in anderen Ländern und mit anderem kulturellen Hintergrund;
  • Sie können Ihre Arbeit gut organisieren;
  • Sie haben keine Schwierigkeiten mit Arbeiten unter Druck oder mit engen Zeitplänen;
  • Sie können selbstständig hochwertige Ergebnisse liefern;
  • Sie können an mehreren Projekten gleichzeitig arbeiten;
  • Sie können Aufgaben effektiv priorisieren und sich gut selbst organisieren;
  • Sie sind bereit, E-Mails / Nachrichten in den sozialen Medien auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu beantworten, falls die Zeitzone internationaler Teilnehmer dies erforderlich macht;
  • Sie haben ein gutes Verständnis der wichtigsten Plattformen der sozialen Medien;
  • guter Hochschulabschluss (Note 1 oder 2) oder vergleichbar;
  • Sprachkenntnisse Deutsch: Muttersprache / fließend;
  • Sprachkenntnisse Englisch: Muttersprache / fließend / fortgeschritten.
  • Als erfolgreiche Bewerberin / erfolgreicher Bewerber müssen Sie eine Arbeitserlaubnis in Deutschland ab dem Datum besitzen, zu dem Sie Ihre Stelle antreten sollen.

 

Position: Einstiegspositionen mit Karriereentwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten mit fortgesetztem Ausbau der Abteilung

 

Sie berichten an: Digital Research Manager

 

Angaben zum Standort: 

Büro (Anschrift: Burchardstr. 21, 20095 Hamburg, Deutschland)

Während der Probezeit ist Ihre Anwesenheit vor Ort erforderlich.

Nach Ablauf der Probezeit können Home Office oder Hybrid-Arbeitszeitmodelle optional vereinbart werden.

 

Art der Stelle: Vollzeit

Assistent für digitale Forschung (m/w/d) (mindestens 30 Stunden pro Woche)

Mitarbeiter für digitale Forschung (m/w/d) (mindestens 37,5 Stunden pro Woche) 

 

So bewerben Sie sich:

Bitte klicken Sie hier, um Ihre Bewerbung einzureichen.

Bewerbungen werden nach Reihenfolge des Eingangs ausgewertet.

Sie können Ihre Stelle sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt antreten.

Eventuelle Fragen richten Sie bitte an Digital Research Director Zifei Li ([email protected]).