DATENSCHUTZHINWEIS

Letzte Änderung: 12. Juni 2019

Datum des Inkrafttretens: 25. Mai 2018

 

RONIN International ist ein unabhängiges Marktforschungsunternehmen mit Sitz in London, Vereinigtes Königreich. Wir nehmen die Privatsphäre aller Nutzer unserer Website und Marktforschungsteilnehmer sehr ernst. Um Sie darüber zu informieren, welche Grundsätze wir bei der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten beachten, und um Ihnen zu erklären, wer wir sind und wie wir arbeiten, haben wir diese Datenschutzrichtlinie erstellt.

Diese Richtlinie gilt für die Daten, die über die Website RONIN International erfasst werden, und die Daten, die wir für bzw. über Marktforschungsstudien online und telefonisch für Sie erfassen und besitzen – entweder als einmaliger Forschungsteilnehmer oder als ein Mitglied unserer Panels. Um es für Sie so einfach wie möglich zu machen, enthält diese Richtlinie Links zu weiterführenden Quellen, mit deren Hilfe Sie genau erfahren können, wie sich unsere Richtlinie auf Sie auswirkt. Diese Richtlinie deckt diese externen Quellen nicht ab. Wir haben diese Links lediglich für Informations- und Belegzwecke aufgenommen. Wenn Sie Websites Dritter besuchen, unterliegen Sie damit automatisch deren Datenschutzrichtlinien. Beachten Sie bitte die jeweiligen Datenschutzrichtlinien, um zu verstehen, wie mit Ihren Daten umgegangen wird.

1.      Unsere Arbeit

Was ist Marktforschung?

Von unserem Firmensitz im Vereinigten Königreich aus führen wir telefonisch und online überall auf der Welt Marktforschungsstudien durch, um die Bedürfnissen unserer Kunden und deren Kunden zu erfüllen. Diese wollen Sie als aktuellen oder potenziellen Kunden (oder als Person, die repräsentativ für ihre potenziellen Kunden ist), den Markt, in dem Sie leben und arbeiten, und die Produkte und Dienstleistungen, die Sie nutzen, besser verstehen – das ist Marktforschung.

2.      Unsere Kunden

Für wen arbeiten wir?

Unsere Forschung wird im Auftrag verschiedener Kunden durchgeführt. Dazu zählen kleine Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die Ihren Bedürfnissen besser gerecht werden, Forschungseinrichtungen, die von Herstellern pharmazeutischer Produkte, die den Erfolg Ihrer Mittel nachvollziehen müssen, beauftragt werden, und staatliche Stellen, die Wege zur Gestaltung  zukünftiger politischer Regelwerke erkunden – und alles, was sich dazwischen befindet. Unter Umständen führen wir auch Studien für andere Träger, wie zum Beispiel Beratungsfirmen und Firmeninhaber, durch.

Wir führen ausschließlich Marktforschungsprojekte durch. Ihre Teilnahme an unseren Studien wird nie dazu führen, dass Sie Vertriebs- oder Werbemitteilungen von uns, unseren Kunden oder anderen mit uns in Beziehung stehenden Dritten erhalten. Marktforschung spielt eine wichtige Rolle, dank der Unternehmen florieren und bessere Dienstleistungen anbieten können. Und wenn es um Marktforschung im Bereich Gesundheitspflege geht, unterstützen wir die Arbeit von Arzneimittelüberwachungsstellen weltweit, indem wir über Vorkommnisse von Nebenwirkungen bei Patienten berichten.   

3.      Warum wir Sie kontaktieren

Sie haben von uns gehört.

Wir stellen uns in sämtlichen Mitteilungen, die Sie von uns erhalten, zum Beispiel E-Mail-Einladungen oder Telefonanrufe, deutlich vor und erklären Ihnen den/die Zweck(e) unserer Kontaktaufnahme.

In der Regel werden wir uns mit Ihnen aus einem der folgenden Gründe in Verbindung setzen:

  • Um Sie einzuladen, an einer Marktforschungsstudie oder einer Umfrage zur Kundenzufriedenheit teilzunehmen;
  • Um ein Telefoninterview im Rahmen einer Marktforschungsstudie durchzuführen;
  • Um die von Ihnen in einer kürzlich durchgeführten Marktforschungsstudie gegebenen Antworten zu überprüfen;
  • Um Ihre Registrierung in unserem Panel zu bestätigen;
  • Für den Fall, dass Sie Mitglied unseres Panels sind, um sicherzustellen, dass unsere Einträge korrekt sind.

Gelegentlich werden wir Sie auch zu anderen Zwecken kontaktieren; in einem solchen Fall haben wir Sie aber zuvor um Ihre Zustimmung gebeten, bevor wir uns erneut an Sie wenden. Wenn wir Sie aus einem anderen Grund kontaktieren, stellen wir immer sicher, dass der Zweck unserer Kontaktaufnahme mit Ihrer zuvor erklärten Zustimmung im Einklang steht.

In nahezu allen Fällen werden wir Ihre Daten nur auf der Grundlage Ihrer Einverständniserklärung verarbeiten. Die einzige Ausnahme hierzu ergibt sich, wenn wir Ihre Kontaktdaten an sorgfältig ausgewählte Dritte weitergeben, die wir mit einer Validierung Ihrer Daten beauftragen. Zum Beispiel lassen wir uns bestätigen, dass Sie an einer kürzlich durchgeführten Umfrage teilgenommen haben, so stellen wir sicher, dass wir unsere strengen Qualitätsanforderungen erfüllen, es wäre aber nicht zweckmäßig, dafür Ihre Zustimmung einzuholen. Hierbei handelt es sich für ein Unternehmen wie unseres um ein berechtigtes Interesse, aber wir werden dies immer nur in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie machen und nur, nachdem wir sorgfältig abgewogen haben, welche Auswirkungen sich dadurch auf Ihre Privatsphäre ergeben. Wenn die Bewertung nicht zufriedenstellend ist, werden wir von der Weitergabe absehen.

4.      Auf welchem Wege wir Sie kontaktieren und woher Ihre Kontaktdaten stammen

Wir helfen Ihnen, zu verstehen, wie wir Sie erreichen

Die Kontaktdaten, die wir von Ihnen haben, stammen aus unterschiedlichen Quellen. Wenn Sie mit uns sprechen, werden wir Sie immer darüber informieren, aus welcher Quelle Ihre Kontaktdaten stammen.

  • Per E-Mail Wenn wir Sie per E-Mail kontaktieren, hatten Sie zuvor schon mit uns gesprochen und Ihr Interesse an der Teilnahme an weiteren und ähnlichen Studien bekundet. In diesem Zusammenhang haben Sie uns eine E-Mail-Adresse angegeben, die wir für diesen Zweck nutzen können. Eine andere Möglichkeit ist, dass wir uns im Auftrag unseres Kunden an Sie wenden. Falls Sie deren Produkte bzw. Dienstleistungen nutzen, wurden wir als unabhängiges Marktforschungsunternehmen eventuell beauftragt, mit Ihnen zu reden, um herauszufinden, wie zufrieden Sie mit unserem Kunden sind. Manchmal bitten uns auch Arbeitgeber, Personalbefragungen durchzuführen, um herauszufinden, wie zufrieden ihre Mitarbeiter sind. Aus den Datenschutzhinweisen unserer Kunden ist zu entnehmen, dass sie Ihre Daten mitunter weitergeben und zu Marktforschungszwecken mit Unternehmen wie dem unseren zusammenarbeiten.

 

  • Per Telefon Wenn wir Sie per Telefon kontaktieren, trifft das zuvor Genannte ebenfalls zu, allerdings haben wir Ihre Telefonnummer eventuell in öffentlich verfügbaren Datenbanken ermittelt, weil wir annehmen, dass Sie die Kriterien unserer Studie erfüllen. Dieses Verfahren wird als „Schreibtischforschung“ bezeichnet. Es hilft uns, geeignete Forschungskandidaten per Telefon, auf der Grundlage des Wohnorts, der Tätigkeitsbeschreibung oder der Branche, zu finden. Gelegentlich arbeiten wir auch mit Drittanbietern zusammen, die Listen mit öffentlich verfügbaren Daten erstellen, und uns auf diese Weise dabei helfen, die richtigen Personen zu finden. Möglich ist auch, dass Ihre Nummer im Rahmen eines als „Zufallswahltelefonbefragung“ bezeichneten Verfahrens gewählt wurde – besuchen Sie https://www.ronin.com/telephone, um mehr darüber zu erfahren!

 

  • Andere Methoden Wir senden Ihnen gelegentlich eine Dokumentation über unsere Arbeit an Ihren Arbeitsplatz, so dass Sie sich mit uns in Verbindung setzen können, um Ihr Interesse zu bekunden, zum Beispiel über ein „Bekunden Sie Ihr Interesse“-Feld. Unter Umständen werden Ihnen unsere Beiträge auf sozialen Netzwerken angezeigt. Wenn Sie bei LinkedIn registriert sind, kann es auch sein, dass Sie schon einmal Empfänger einer unserer Kampagnen waren. Wann immer dies erfolgt, bitten wir Sie, uns einige Angaben über Sie zu senden. Anschließend kontaktieren Sie direkt, um zu bestätigen, dass Sie die Kriterien für eine bestimmte Studie erfüllen.

5.      Die Daten, die wir erfassen

Welche Daten erhalten wir von Ihnen?

Auf unserer Website Über das Kontaktformular auf unserer Website erfassen wir die folgenden Daten von Ihnen: ein Name, E-Mail-Adresse, der Name Ihrer Firma und eine Telefonnummer. Mithilfe dieser Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten und gegebenenfalls Rückmeldungen geben. 

Wenn Sie unseren IT- oder Gesundheitspflege-Communities beitreten wollen, fragen wir Sie nach Ihrem vollständigen Namen, Ihrer Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Ihrem medizinischen Fachgebiet oder Ihrer Stellenbezeichnung und dem Land Ihres Wohnorts. Das machen wir, damit unser Team mit Ihnen in Kontakt treten und Ihre Daten als ein Mitglied unseres Panels validieren kann. Wir stellen Ihnen einige weitere Fragen, um mehr über Ihre spezifischen Umstände zu erfahren.

Wenn Sie sich als Mitglied unserer Telefonbefragungsteams bewerben, werden wir dieselben Daten von Ihnen erfragen. Zusätzlich werden wir Sie in diesem Fall nach Ihrer Adresse fragen, damit wir überprüfen können, ob es für Sie einfach sein wird, für uns zu arbeiten und selbstverständlich müssen wir wissen, welche Sprachen Sie sprechen. Sie können uns auch gemeinsam mit Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf senden, damit unser Team diesen überprüfen kann.

Per Telefon Wie wir Ihnen bei jedem Telefongespräch mitteilen, zeichnen wir alle unsere Anrufe auf. So können wir sicherstellen, dass unsere Teams Sie korrekt behandeln, professionell und zuvorkommend arbeiten und Dienstleistungen erbringen, die unseren internen Standards sowie den Vorgaben der einschlägigen Verhaltenskodizes genügen. Wir werden Sie immer fragen, ob Sie damit einverstanden sind, bevor wir mit dem Telefonat fortfahren. Diese Aufzeichnungen werden nie an andere weitergegeben, außer an Personen, die bei RONIN eine Funktion mit Verantwortung für Qualitätskontrolle ausüben – es sei denn im Fall, dass diese Aufzeichnungen aus einem anderen besonderen Grund benötigt werden, wie etwa zu Analysezwecken. In einem solchen Fall werden wir Sie separat um Ihre entsprechende Zustimmung bitten, bevor wir das Telefongespräch fortführen.

 

6.      Leistungsprämien

Mit der Teilnahme an wertvoller Marktforschung Geld verdienen

Nach einer erfolgreichen Teilnahme an einer unserer Umfragen haben Sie eventuell Anspruch auf eine Prämie (auch als Honorar oder Zahlung bezeichnet). Die Höhe dieser Prämie variiert je nach Länge, Komplexität und Thema der Befragung. Die Höhe, Währung und Auszahlungsweise der Prämie teilen wir Ihnen stets im Voraus mit.

Alle Prämienzahlungen von RONIN International unterliegen bestimmten Allgemeinen Bedingungen. Diese finden Sie auf: https://www.ronin-rewards.com/terms-and-conditions/. Wir bearbeiten alle Prämienzahlungen für unsere Umfragen eigenständig, aber gelegentlich rekrutieren wir auch Personen für die Teilnahme an Umfragen Dritter. Sollte dies der Fall sein, wird die Prämie von dem jeweiligen Dritten verwaltet. Wir werden Sie deutlich darauf hinweisen, wenn wir Sie in Bezug auf die Teilnahme an einer Befragung kontaktieren.

Damit Sie Ihre Prämie erhalten können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen einen Amazon-Gutschein oder eine PayPal-Zahlung senden können. Sofern Sie nicht an anderer Stelle der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für andere Zwecke zugestimmt haben, wird Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich dazu verwendet, Ihnen diese Zahlung zu senden, und wird gelöscht, nachdem wir eine Bestätigung erhalten haben, dass die Zahlung erfolgreich und zu Ihrer Zufriedenheit ausgeführt wurde.

7.      Unsere Rolle in der Verarbeitung Ihrer Daten

Wer ist für Ihre Daten verantwortlich?

Wenn wir mit Ihnen in Kontakt treten, werden wir Ihnen immer sagen, wer wir sind. Zugleich teilen wir Ihnen immer unsere Kontaktdaten mit und nennen den/die Namen der verantwortlichen Stelle(n), die entschieden hat/haben, wie Ihre Daten verarbeitet werden sollen. Meistens werden wir von unseren Kunden damit beauftragt, mit Ihnen in Kontakt zu treten, entweder als benannte Person oder als Fachkraft innerhalb der Kategorie der Befragten, die Gegenstand der Untersuchung sind. Das bedeutet, dass unsere Kunden die verantwortlichen Stellen sind, d. h. ohne sie würde keine Datenverarbeitung stattfinden. Dies gilt selbst dann, wenn Sie mit uns in Beziehung stehen. In keinem Fall werden unsere Kunden irgendwelche Ihrer personenbezogenen Daten erhalten (wäre dies der Fall, würden wir Sie um Ihre spezifische Einwilligung bitten). Je nach den konkreten Umständen, tragen wir möglicherweise die geteilte Verantwortung für die Datenverarbeitung. Da Sie eine Beziehung mit uns aufnehmen, wenn Sie an unseren Befragungen teilnehmen, haben wir eine gesetzliche Verpflichtung, Ihnen gewisse Rechte einzuräumen, sollten Sie sich dazu entscheiden, diese auszuüben. Lesen Sie bitte weiter, um zu erfahren, was das bedeutet und wie es sich auf Sie auswirken kann.

8.      Verantwortliche Stellen und Auftragsdatenverarbeiter

Wer ist für Ihre Daten verantwortlich?

In einer Marktforschungsstudie kommen verschiedene Parteien zusammen und bilden die „Marktforschungskette“. Es beginnt mit dem Studienträger, dem Unternehmen, das entscheidet, das ein Marktforschungsprojekt durchgeführt werden soll. Danach kommt das beauftragte Marktforschungsunternehmen, das die Umfrage entwickelt und dem Studienträger über die Ergebnisse berichtet. Anschließend kommt das beauftragte Feldarbeitsunternehmen, das die Befragung online oder per Telefon durchführt und mit den Teilnehmern überall auf der Welt spricht, um die für das Schreiben der Berichte benötigten Meinungen und Erkenntnisse zu erheben. Darüber hinaus können auch noch einige andere Dritte involviert sein, die Unterstützung bei speziellen Projektelementen leisten. Diese können von Projekt zu Projekt stark variieren.

Im Sinne der geltenden Datenschutzgesetzgebung ist eine verantwortliche Stelle die Funktionseinheit, die den Zweck, für den („warum“) sowie die Art und Weise („wie“) die Daten verarbeitet werden, festlegt. Ein Auftragsdatenverarbeiter wird demgegenüber konkreten Anweisungen der verantwortlichen Stelle entsprechend handeln und Ihre Daten so lange speichern, wie es für die Fertigstellung der von der verantwortlichen Stelle angefragten Arbeit erforderlich ist. Bei Marktforschungsprojekten gibt es oft mehr als eine verantwortliche Stelle und manchmal ist auch mehr als ein Auftragsdatenverarbeiter beteiligt. Alle diese Parteien sind gesetzlich verpflichtet, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihnen die durch die DSGVO festgelegten Rechte einzuräumen.

9.      Ausübung Ihrer Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung

Datenbeziehungen zu Ihren eigenen Bedingungen

a.      Zugang

Sie können jederzeit Zugriff auf die personenbezogenen Daten verlangen, die wir über Sie speichern. Wenn Sie diesbezüglich mit uns in Kontakt treten, müssen wir zunächst feststellen, ob wir die verantwortliche Stelle für Ihre personenbezogenen Daten sind. Falls wir nicht die verantwortliche Stelle sind, werden wir Sie bitten, sich direkt an die verantwortliche Stelle zu wenden oder Sie fragen, ob wir in Ihrem Namen mit der verantwortlichen Stelle in Kontakt treten sollen. Wenn wir die verantwortliche Stelle sind, können Sie auf Ihre Daten zugreifen und diese korrigieren, ergänzen oder löschen, mit Ausnahme der folgenden Umstände:

  • Die Kosten hierfür wären unverhältnismäßig und unangemessen; oder
  • Ihre Daten könnten nicht freigegeben werden, ohne die Daten anderer Personen oder vertrauliche Geschäftsdaten von RONIN oder unserer Kunden freizugeben.

b.      Datenübertragbarkeit

Auf der Grundlage Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben Sie auch das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, dass Sie beantragen können, die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in einem Format zu erhalten, das einfach zu lesen ist und von anderen weiterverwendet werden kann, wenn Sie die Daten an eine andere verantwortliche Stelle weitergeben wollen.

c.      Berichtigung

Sie können auch uns bitten, die Einträge, die wir über Sie gespeichert haben, zu berichtigen. Ungenaue Informationen können Frustration oder irreführende Kommunikation zur Folge haben. Wir sind verpflichtet, sicherzustellen, dass die Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, so genau wie möglich sind. Wir arbeiten hart daran, personenbezogene Daten unter unserer Kontrolle auf der Grundlage der neuesten, uns zur Verfügung stehenden Informationen, genau, vollständig, aktuell und relevant zu halten. Um Ihre personenbezogenen Daten exakt und aktuell zu halten, benötigen wir Ihre Unterstützung, indem Sie unsere Fragen ehrlich beantworten.

d.      Löschung

Sie haben auch ein Recht auf Löschung, auch bekannt als „Recht, vergessen zu werden“. Wenn Sie zugestimmt haben, dass wir Ihre Daten speichern oder verarbeiten dürfen, steht Ihnen auch das Recht zu, Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen zu lassen, wenn Sie Ihre Zustimmung widerrufen wollen. Da wir Sie oft im Auftrag anderer Unternehmen kontaktieren, die Ihre Kontaktdaten an uns weitergegeben haben, müssen wir bisweilen in Rücksprache mit dem Unternehmen treten, das uns Ihre Daten weitergegeben hat und dieses Unternehmen über Ihre Entscheidung, Ihre Zustimmung zu widerrufen, informieren. Es gibt Einschränkungen bezüglich dessen, was das Recht auf Löschung erreichen kann: wenn wir alle Ihre Daten löschen, treten wir eventuell zukünftig erneut per Zufall wieder mit Ihnen in Kontakt, da Marktforschung oft mit einer repräsentativen Stichprobe aus der Bevölkerung in Kontakt treten muss. Das bedeutet nicht, dass wir Ihre Daten behalten haben, sondern dass sie per Zufallsauswahl ausgewählt wurden.

e.      Einschränkung

Des Weiteren steht es Ihnen frei, Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auszuüben. Das Recht auf Einschränkung bedeutet, dass wir keine weitere Verarbeitung Ihrer Daten vornehmen, mit Ausnahme der Speicherung Ihrer Daten für den alleinigen Zweck, um sicherzustellen, dass wir keine weitere Datenverarbeitung mehr durchführen; hiervon abgesehen würden wir Ihre Daten zu nichts Anderem nutzen. Dies ist oft die beste Möglichkeit, jegliche weitere Kontaktaufnahme durch uns zu verhindern, da wir so gerade so viele Informationen behalten können, die nötig sind um sicherzustellen, dass Ihre Kontaktdaten von sämtlichen zukünftigen Projekten ausgenommen werden.

f.        Widerspruch

Wie bereits erwähnt, ist es möglich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten gelegentlich zu Qualitätssicherungszwecken an Drittanbieter weitergeben. Da unser Recht hierfür auf legitimen Interessen beruht, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen. Alle unsere Auftragnehmer werden unter Beachtung der Datenschutzgesetzgebung arbeiten und Sie bei der ersten Kontaktaufnahme darauf hinweisen, dass Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen können – dies wird uns mitgeteilt und wir respektieren Ihre Entscheidung.

g.       Zeitrahmen und Identitätsfeststellung

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben wollen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder postalisch unter den Kontaktdaten, die Sie im Abschnitt „Wie Sie mit uns in Kontakt treten können“ finden. Unsere Teams werden sich bemühen, auf Ihre Anfragen spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt Ihrer Mitteilung zu reagieren. Wenn wir mehr Zeit benötigen, werden wir es Ihnen innerhalb dieser Zeitspanne mitteilen. Um sicherzustellen, dass wir nicht aufgrund von bösartigen oder betrügerischen Anfragen tätig werden, kann es erforderlich sein, dass wir zunächst mit Ihnen in Kontakt treten und weitere Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität abfragen.

Diese Informationen werden nur gespeichert, um zu verifizieren, dass Ihre Anfrage echt ist. Anschließend werden sie unverzüglich gelöscht; sie werden für keine anderen Zwecke verwendet. Wenn die Wahrscheinlichkeit besteht, dass Ihre Anfrage sich auf andere Datensubjekte auswirken könnte, führen wir eventuell zusätzliche Verifizierungsschritte durch, dies wird Ihnen jedoch schriftlich mitgeteilt.  Wenn wir Ihrer Anfrage nicht nachkommen können, werden wir Ihnen die Gründe in einer schriftlichen Antwort darlegen. Wenn die Anfrage als unzumutbar oder übermäßig betrachtet wird, werden wir möglicherweise eine geringe Gebühr von Ihnen verlangen, bevor wir Ihnen eine Kopie Ihrer Daten senden – diese wird sich in einem angemessenen Rahmen bewegen.

10. Zustimmung widerrufen und Informationen zurückhalten

Keine Verpflichtungen in der Marktforschung

Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zuvor zugestimmt haben, können Sie diese Zustimmung jederzeit widerrufen. Dafür stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung:

  1. Per Telefon Wenn Sie Ihre Zustimmung während einer Umfrage per Telefon widerrufen wollen, teilen Sie es unseren Telefoninterviewern bitte mit und wir werden Ihrer Bitte unverzüglich nachkommen. Wir werden das Interview beenden und Ihren Widerruf der Zustimmung für diese Befragung protokollieren.

 

  1. Online Senden Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected], geben Sie darin bitte die vollständige Referenznummer Ihrer E-Mail-Einladung an und erklären Sie, dass Sie nicht länger zustimmen, an dieser Studie teilzunehmen. Sie können Ihre Teilnahme auch jederzeit beenden, indem Sie die Befragung beenden.

 

  1. E-Mail Wenn Sie nicht länger wollen, dass wir Ihre Daten für beliebige Zwecke verarbeiten, einschließlich für zukünftige Befragungseinladungen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected], um uns dies mitzuteilen.

Wenn Sie sich an unserer Marktforschung beteiligen, fragen wir Sie eventuell nach Ihren persönlichen Meinungen und nach demografischen Informationen, wie zum Beispiel Ihrem Alter und der Zusammensetzung Ihres Haushalts. Sie sind nicht verpflichtet, die von uns gestellten Fragen zu beantworten und können Ihre Teilnahme an einer Studie jederzeit abbrechen. Wenn Sie dem Marktforschungs-Panel von RONIN beitreten, können Sie es jederzeit wieder verlassen, indem Sie die Anleitung zum Abmelden befolgen, die Sie jeder an Sie gesendeten E-Mail entnehmen können.

11. Vertraulichkeit der Umfrageantworten und Ihrer personenbezogenen Daten

Schutz Ihrer Identität

Bei der Arbeit an Berichten oder der Rückmeldung von Ergebnissen aus von uns durchgeführten Befragungen tragen wir Ihre Antworten in eine Liste für alle anderen Teilnehmer ein und berichten diese in einer Datei an unseren Kunden, wobei Sie nicht persönlich identifiziert werden können. Diese Liste kann anschließend von unserem Kunden genutzt werden, um die Ergebnisse der Umfrage an den Studienträger zu berichten. Von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen, werden wir Ihre individuellen Antworten im Rahmen einer Umfrage nie berichten oder so übermitteln, dass Sie in der Datei identifiziert werden können. Möglicherweise leiten wir Ihre Daten und Umfrageantworten wie folgt an Dritte weiter:

  1. wenn Sie beantragen oder zustimmen, dass Ihre identifizierenden Informationen und individuelle Antworten für einen bestimmten Zweck an Dritte weitergegeben werden; 
  2. wenn wir Ihre Antworten an Dritte weiterleiten, die vertraglich verpflichtet sind, die offengelegten Informationen vertraulich zu behandeln und diese nur für Marktforschungszwecke zu nutzen; Auf diese Weise stellen wir gegebenenfalls sicher, dass diese nicht erneut mit Ihnen in Kontakt treten, um Sie zur Teilnahme an einer Studie einzuladen, an der Sie bereits teilgenommen haben, oder zu Zwecken der Qualitätskontrolle.
  3. im seltenen, aber möglichen Fall, dass die Informationen aufgrund von gerichtlichen, rechtlichen oder regulatorischen Anforderungen offengelegt werden müssen.

Ihre Umfageantworten können von mit uns verbundenen Unternehmen oder nicht mit uns verbundenen Anbietern, sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU erfasst, gespeichert oder verarbeitet werden. Diese sind vertraglich gebunden, sämtliche Informationen, die Sie erfassen und an uns weiterleiten bzw. Informationen, die wir erfassen und an sie weiterleiten, vertraulich zu behandeln und müssen sie durch Sicherheitsstandards und -praktiken schützen, die den unseren entsprechen, unabhängig davon, wo sie ihren Firmensitz haben. Siehe „Internationale Datenübertragung“.

12. Sicherheit personenbezogener Daten

Schutz Ihrer Daten

Wir informieren und schulen unsere Mitarbeiter über unsere Richtlinien und Verfahren bezüglich Vertraulichkeit, Sicherheit und Privatsphäre und weisen Sie darauf hin, wie wichtig es ist, diese einzuhalten. Unsere Sicherheitsverfahren entsprechen den allgemein anerkannten geschäftlichen Standards, die zum Schutz personenbezogener Daten eingesetzt werden; durch regelmäßige Kontrollen wird sichergestellt, dass dies beibehalten wird.

Wir können personenbezogene Daten an mit uns verbundene Unternehmen oder nicht mit uns verbundene Anbieter für Zwecke im Zusammenhang mit Marktforschung, wie zum Beispiel zur Datenverarbeitung, weiterleiten. Wir verlangen von diesen Unternehmen, dass sie alle personenbezogenen Daten in einer Weise schützen, die unseren Maßnahmen sowie den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Wir befolgen allgemein anerkannte Branchenstandards zum Schutz an uns übermittelter personenbezogener Daten, sowohl während der Übertragung als auch, nachdem wir sie empfangen haben. Dies umfasst Verschlüsselung, Kennwortschutz, sichere Dateiübertragung und andere Maßnahmen, wie zum Beispiel die Beschränkung der Anzahl an Nutzern, die zu jedem beliebigen Zeitpunkt auf Ihre Daten zugreifen können – dies wird regelmäßig von uns überprüft.

13.  Internationale Datenübertragung

Schutz Ihrer Daten innerhalb und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums

Gelegentlich müssen wir Ihre Daten in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) übertragen, um sicherzustellen, dass wir unsere Dienstleistungen erbringen können; entweder weil die Unterstützung von Anbietern oder weil unsere Kunden sich nicht im EWR befinden. Wenn wir dies machen, werden wir es Ihnen mitteilen, bevor wir Ihre Daten verarbeiten und werden Ihre ausdrückliche Zustimmung hierfür einholen. Darüber hinaus erfolgen alle Datenübertragungen auf sichere Art und Weise. Die Daten werden ausschließlich auf dieselbe Art und Weise genutzt, wie wenn sie innerhalb des EWR verwendet würden, und Ihre Rechte und Ihre Privatsphäre werden genauso berücksichtigt. Dies wird durch mindestens eine dieser Maßnahmen sichergestellt:

  • Die Übertragung erfolgt in ein Land, das über Datenschutzgesetze verfügt, die von der Europäischen Kommission anerkannt sind und einen Schutz bieten, der dem Schutz innerhalb des EWR entspricht.
  • Wir werden mit dem Empfänger der Daten einen Vertrag abschließen, durch den er verpflichtet wird, Ihre Daten nach denselben Standards zu schützen wie den im EWR geltenden.

14.  Datenspeicherung

Was wir nicht benötigen, löschen wir

Wir werden immer sicherstellen, dass wir nur die Daten gespeichert haben, die wir benötigen und nur so lange, wie wir sie benötigen. Wir überprüfen die Daten, die wir gespeichert haben, regelmäßig. Wenn wir feststellen, dass der Zweck, für den wir die Daten erfasst haben, nicht mehr relevant ist – löschen wir die Daten. Darüber hinaus bemühen wir uns, nur die Daten zu erfassen, die wir benötigen.

Der jeweilige Zeitrahmen wird variieren, wenn wir jedoch keine geschäftliche oder gesetzliche Notwendigkeit haben, die Daten weiterhin zu speichern, werden wir sie entweder auf sichere Weise löschen oder anonymisieren, um sicherzustellen, dass niemand Sie mit Ihnen in Verbindung bringen kann. Ein Beispiel:

  • Wir müssen eventuell Daten über Sie länger als üblich gespeichert halten, wenn Sie sich durch die Teilnahme an einer Studie eine Prämie verdient haben, diese aber noch über unsere Website einlösen müssen.
  • Wenn Sie im Gesundheitswesen tätig sind, müssen wir Aufzeichnungen über Nebenwirkungen, die Sie uns von Patienten gemeldet haben, aufbewahren, bis wir mit der ordnungsgemäßen Nachverfolgung der Angelegenheit zufrieden sind.

15. Qualitätsstandards

Betriebliche Spitzenleistungen garantiert

Unser Engagement für Sie und die Qualität unserer Arbeit ist in den folgenden Mitgliedschaften bei Verbänden und Zertifizierungen nach ISO-Standards verankert.

Weitere Informationen über diese Gesetze Vorschriften und Richtlinien finden Sie online.

16. Wie Sie sich von weiteren E-Mails abmelden können

Sie erhalten zu viele E-Mails?

Wir hoffen, dass Sie mit dem Inhalt und der Art und Weise unserer Kommunikation mit Ihnen zufrieden sind. Falls Sie jedoch keine weiteren E-Mails von RONIN erhalten möchten, klicken Sie bitte auf den Link „Abmelden“ am Ende unserer E-Mails.

17. Kontakt aufnehmen

Fragen oder Anfragen?

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten ernannt. Er ist die erste Anlaufstelle für alle Fragen, die Sie im Zusammenhang mit dieser Richtlinie, Ihren personenbezogenen Daten und wie wir diese nutzen, eventuell haben. Der Datenschutzbeauftragte ist auch die erste Anlaufstelle für jede Organisation oder Regulierungsbehörde mit Fragen zu Ihren Daten und der Art und Weise, wie wir diese nutzen. Wenn Sie Fragen haben, einschließlich Fragen zu dieser Richtlinie, senden Sie unserem Datenschutzbeauftragten bitte eine E-Mail an [email protected] oder wenden Sie sich schriftlich an:

FAO: Data Protection Officer

Harling House, 4th floor

47-51 Great Suffolk Street

SE1 0BS, London, UK

 

Wir werden uns stets bemühen, alle Beschwerden oder Meinungsverschiedenheiten, die Einzelpersonen bezüglich ihrer personenbezogenen Daten haben, umgehend und zufriedenstellend zu bearbeiten. Wenn Sie aber Grund zur Annahme haben, dass wir Sie nicht fair behandelt haben, oder wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, können Sie jederzeit eine Beschwerde beim Information Commissioner’s Office (ICO) (Amt für Datensicherheit), der Datenschutzbehörde des Vereinigten Königreichs – UK Data Protection Authority und Aufsichtsbehörde im Vereinigten Königreich per Telefon unter 0303 123 1113 oder über www.ico.org.uk einreichen.

 

Wenn Sie Ihren Wohnsitz außerhalb des Vereinigten Königreichs haben, können Sie Ihre Beschwerde jederzeit auch bei der für Sie zuständigen Datenschutzbehörde einreichen. Eine Liste dieser Institutionen finden Sie hier (letzter Zugriff am 9. Mai 2018).

 

18. Änderungen an dieser Richtlinie

Wir werden diese Richtlinie gelegentlich ändern wollen oder müssen. Wenn wir diese Richtlinie in einer Form ändern, dass sich die Änderung auf Ihre personenbezogenen Daten auswirkt, werden wir dies auf unserer Website mitteilen, um Sie über diese Änderung zu informieren. Dies gilt ab dem Zeitpunkt, zu dem die Änderung auf unserer Website erfolgt.